
Allergiker – ist der Winter vorbei, beginnt für Sie die Schniefnasen-Zeit
Merken Sie es schon? Es liegt bereits in der Luft. Die Vögel haben es auch schon gecheckt. Die waren überhaupt die ersten, die bereits ein Lied davon singen: Der Frühling steht in den Startlöchern und lässt sich auch von vereinzelten Schneeflocken nicht mehr aufhalten. Eine schöne Zeit steht uns bevor.
Doch nicht für alle! Für einige Menschen in diesem Land beginnt jetzt erst die Leidenszeit!
Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern lösen allergische Reaktionen aus, die mit Niesen, juckenden Augen und Atemproblemen einhergehen können. Für Allergiker beginnt nun eine Zeit voller Beschwerden.
Was genau passiert eigentlich bei einer Allergie?
Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare. Normalerweise schützt unser Immunsystem den Körper vor schädlichen Erregern wie Bakterien oder Viren. Bei Allergikern stuft das Immunsystem jedoch harmlose Stoffe als gefährlich ein.
Sobald der Körper mit dem Allergen in Kontakt kommt, setzt das Immunsystem eine Kaskade von Abwehrmechanismen in Gang:
- Freisetzung von Histamin: Die Abwehrzellen setzen den Botenstoff Histamin frei, der Entzündungen und Schwellungen verursacht.
- Erweiterung der Blutgefäße: Dies führt zu Rötungen, Schwellungen und vermehrter Schleimbildung.
- Reizung der Nervenenden: Dadurch entstehen Juckreiz und Niesreiz.
- Überreaktion der Schleimhäute: Die Nase läuft, die Augen tränen, und es kommt zu Atembeschwerden.
Pollen meiden
- Halte Fenster und Türen während der Hauptblütezeiten geschlossen.
- Wechsle deine Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien.
- Wasche deine Haare vor dem Schlafengehen, um Pollen im Bett zu vermeiden.
Antiallergische Medikamente nutzen
- Antihistaminika blockieren die Wirkung von Histamin und lindern so Symptome.
- Nasensprays mit Kortison können Entzündungen reduzieren.
- Augentropfen helfen gegen Juckreiz und Rötungen.
- Inhalationen mit Salzwasser beruhigen die Schleimhäute.
- Nasenduschen entfernen Allergene aus der Nase.
- Honig aus der Region kann langfristig helfen, das Immunsystem an Pollen zu gewöhnen.
Diese langfristige Therapie trainiert das Immunsystem, sich an die Allergene zu gewöhnen. Sie kann Allergiesymptome dauerhaft reduzieren oder sogar heilen.
Sie haben noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und bieten Ihnen eine große Auswahl an Antihistaminika, Nasensprays und Augentropfen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Zugehörige Produkte
Inhalt: 20 Milliliter
17,90 €*
Inhalt: 30 Stück
18,00 €*
Inhalt: 30 Milliliter
18,90 €*
Inhalt: 100 Gramm
14,90 €*
Inhalt: 30 Stück
ab 2,20 €*
Inhalt: 50 Milliliter
ab 8,49 €*
Inhalt: 14 Gramm
ab 13,90 €*
Inhalt: 30 Stück
ab 8,20 €*
Inhalt: 50 Gramm
ab 6,50 €*
Inhalt: 100 Milliliter
28,90 €*
Inhalt: 10 Milliliter
12,05 €*
Inhalt: 50 Milliliter
12,90 €*
Inhalt: 30 Milliliter
15,90 €*