Die Visiodoron Euphrasia comp. Augensalbe ist eine homöopathische Arzneispezialität der anthroposophischen Therapierichtung. Eignet sich zur Anwendung bei Bindehautentzündung, Lidrandentzündung, Hagelkorn und Gerstenkorn.
18,95 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage ⁴
- unkomplizierten Bindehautentzündungen
- Lidrandentzündungen (Blepharitis), gekennzeichnet durch morgens verklebte Lidränder
- Hagelkorn (Chalazion), gekennzeichnet durch eine meist schmerzlose, knötchenartige Schwellung am Lidrand
- Gerstenkorn (Hordeolum), gekennzeichnet durch eine schmerzhafte Entzündung am Lidrand, auch bei Rezidivneigung
- Tipp bei einem Gerstenkorn: Meist öffnet sich das Gerstenkorn nach einigen Tagen von selbst; das Sekret fließt ab und die Entzündung heilt komplikationslos aus. Trockene Wärme durch Bestrahlung mit Rotlicht fördert die „Reifung“ des Gerstenkorns und den Durchbruch des Sekrets. Auf keinen Fall darf eigenmächtig an der Schwellung manipuliert werden. Nicht fachgerecht ausgedrückt, kann sich der Zustand verschlimmern. Falls nötig, wird ein Augenarzt das Gerstenkorn öffnen.
- Empfehlung bei Bindehautentzündung: Bei einer Bindehautentzündung empfiehlt sich für untertags die Anwendung von Visiodoron Euphrasia Augentropfen (auch als Monodosen erhältlich) oder Visiodoron Calendula Augentropfen. Die Augensalbe ist besonders geeignet für die Anwendung über Nacht. Einfach kurz vor dem Schlafengehen einen Salbenstrang in den Bindehautsack einbringen und über Nacht wirken lassen.
Darreichungsform
Anwendung
- Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab einem Jahr: 1 bis 4 mal täglich Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
- Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter einem Jahr soll nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
- Art der Anwendung: Zur Anwendung am Auge. Einen Salbenstrang in den Bindehautsack einbringen oder auf die Lidränder auftragen.
- Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Die Dauer der Behandlung von chronischen Erkrankungen erfordert die Absprache mit einem Arzt.
- Hinweise: Die Augensalbe ist FREI von Konservierungsstoffen und gut verträglich.
Inhaltsstoffe
- 1 g enthält: Die Wirkstoffe sind: Echinacea angustifolia (Planta tota) Rh Ø 0,03 g, Euphrasia (Planta tota) Rh Ø 0,05 g, Calendula officinalis e floribus cum calycibus sicc. Paraffinum liquidum 0,05 g.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Weißes Vaselin, Dickflüssiges Paraffin, Cholesterol, Wasser für Injektionszwecke.
Gramm: | 5 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Am Auge. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Unterstützung der Abheilung von Augenerkrankungen (unkomplizierte Bindehautentzündungen, Blepharitis, Chalazion, Hordeolum). |
Dosierung: | Patienten ab 1 Jahr: 1 - 4mal tgl. einen Salbenstrang in den Bindehautsack einbringen oder auf die Lidränder auftragen. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Homöopathikum (anthroposophisch). |
Nebenwirkungen: | Lokale allergische Reaktionen. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Vorsicht. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
---|
Stillzeithinweise
Stillen unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
---|