Zum Hauptinhalt springen

Weleda Hustensaft, 100 ml

Produktinformationen "Weleda Hustensaft"

Beipackzettel ansehen

Weleda Hustensaft ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten im Rahmen einer Erkältung. Lindert den Hustenreiz und löst den Husten.

Bei einem Infekt der Atemwege wirkt der Hustensaft von Weleda auf mehreren Ebenen und begleitet Sie damit durch alle Hustenphasen:

Thymian und Quendelkraut wirken durchwärmend und hemmen entzündliche Prozesse. Anis wirkt antibakteriell, verflüssigt den Schleim und erleichtert damit das Abhusten. Kuhschelle und Sonnentau wirken krampflösend und lindern Reizhusten. Weißer Andorn und Brechwurzel fördern das Abhusten von zähem Schleim. Bittersüßer Nachtschatten wirkt einer Erkältungsneigung durch feuchtes und kaltes Wetter entgegen. Die enthaltenen Auszüge aus Eibischwurzel enthalten Schleimstoffe, die die entzündeten Schleimhäute der oberen Luftwege schützen.

Das Zusammenspiel dieser hochwertigen Pflanzenextrakte trägt dazu bei, den Schleim zu lösen, zu verflüssigen und das Abhusten zu erleichtern.

Aufgrund der milden wohltuenden Wirkung und dank des angenehmen Geschmacks eignet sich der Sirup besonders für Kinder. Für Kinder ab 1 Jahr geeignet!

Anwendungsgebiete

  • Anthroposophisches, traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Erleichterung des Abhustens und Reizlinderung bei Husten im Rahmen einer Erkältung.
  • Dieses Arzneimittel ist ein anthroposophisches, traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr. 


Darreichungsform
Saft

Anwendung
  • Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren: 4-5 x täglich 5 ml, Kinder von 6-12 Jahren: 3-4 x täglich 5 ml, Kinder von 3-5 Jahren: 3 x täglich 2,5 ml, Kleinkinder von 1-2 Jahren:3 x täglich 1,25 ml. 
  • Husten bei Kindern unter 2 Jahren soll ärztlich abgeklärt werden. Deshalb soll Hustensaft Weleda bei Kindern unter 2 Jahren nicht ohne ärztliche Abklärung angewendet werden. Bei Kindern unter 1 Jahr soll Hustensaft Weleda nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.

Inhaltsstoffe
100 g (=76 ml) enthalten: 30 g Flüssigextrakt (DEV: 1:6-7) aus einer Mischung von Stängelanteilen von bittersüßem Nachtschatten (Dulcamarae stipites), Andornkraut (Marrubii herba), Anis (Anisi fructus), Quendelkraut (Serpylli herba) und Thymian (Thymi herba) im Verhältnis 1/2.33/3.33/2.33/19, Auszugsmittel: Wasser; 0,1 g Flüssigextrakt aus Brechwurzel (Ipecacuanhae radix) (DEV: 1:9-10), Auszugsmittel: Ethanol 62 % (m/m); 0,002 g Flüssigextrakt aus der frischen Ganzpflanze vom Sonnentau (Drosera, planta tota) (DEV: 1:1-2), Auszugsmittel: Ethanol 86 % (m/m); 0,00003 g Flüssigextrakt aus der frischen Ganzpflanze von der Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris, planta tota) (DEV 1:2-3), Auszugsmittel: Ethanol 86 % (m/m).
Liste der sonstigen Bestandteile: Malzextrakt, wässriges Flüssigextrakt aus Eibischwurzel (Althaeae radix), Saccharose, Ethanol, gereinigtes Wasser.
ML: 100
Arzneimittel: Ja
Mehr lesen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Warnhinweise - Weleda Hustensaft

Anwendungshinweise

Art der Anwendung: Unverdünnt oder mit etwas Wasser oder Tee einnehmen. Messbecher liegt bei.
Anwendungsgebiet: Traditionell pflanzliches Arzneimittel zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten im Rahmen einer Erkältung.
Dosierung: Personen ab 12 Jahren: 4-5mal tgl. 5 ml.

Kinder (6-11 Jahre): 3-4mal tgl. 5 ml.

Kinder (3-5 Jahre): 3mal tgl. 2,5 ml.

Kinder (1-2 Jahre): 3mal tgl. 1,25 ml.

Für Kinder unter 1 Jahr nicht empfohlen.
Eigenschaften und Wirksamkeit: Anthroposophikum.
Nebenwirkungen: Überempfindlichkeit, Magen/Darm.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: 5 ml Sirup enthalten 0,35 BE.
Schwangerschaft und Stillperiode: Nicht empfohlen.

Schwangerschaftshinweise

Es kann keine genaue Aussage gemacht werden.
Anwendung verboten

Stillzeithinweise

Es kann keine genaue Aussage gemacht werden.
Stillen verboten

Piktogramme

Vorsicht Diabetiker
Alkoholeinnahme vermeiden
Produktempfehlungen für Sie

Unsere Empfehlung

slide 1 to 4 of 4

Kunden kauften auch

slide 1 to 4 of 4

Wir bleiben in Kontakt!