Tannosynt® Lotio Suspension ist ein Gerbstoffpräparat mit entzündungshemmender und juckreizlindernder Wirkung. Gegen entzündliche, nässende und juckende oberflächliche Hauterkrankungen.
5,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage ⁴
- entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen z.B. Windeldermatitis (Entzündung der Haut durch feuchte Windeln);
- Intertrigo (Wundsein in Körperfalten);
- Verbrennungen ersten Grades (Hautrötungen ohne Bläschenbildung);
- Juckreiz – speziell im Genito-Anal-Bereich;
- übermäßiger Schweißsekretion sowie zur Unterstützung der Lokalbehandlung entzündlicher Pilzerkrankungen.
- wenn Sie allergisch gegen synthetischen Gerbstoff, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und dessen Ester (Parabene E 214 – E 219), Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- am Auge.
Darreichungsform
Anwendung
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird Tannosynt - Lotio ein- bis zweimal täglich nach kräftigem Schütteln der Flasche dünn auf die betroffenen Hautbereiche aufgetragen. Bei Bedarf ist eine häufigere Anwendung möglich.
- Hinweis: Verwenden Sie Tannosynt - Lotio nicht auf der behaarten Kopfhaut.
- Die Anwendung von Tannosynt - Lotio sollte so lange fortgeführt werden, bis die entzündlichen Hauterscheinungen, wie Juckreiz, Brennen und Rötung abgeklungen sind. In der Regel ist eine Anwendungsdauer von ein bis zwei Wochen ausreichend. Sollten sich nach einer 14-tägigen regelmäßigen Anwendung von Tannosynt - Lotio die Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei der Behandlung der vermehrten Schweißabsonderung kann Tannosynt - Lotio über einige Wochen auch ohne ärztliche Konsultation angewendet werden
Inhaltsstoffe
- Der Wirkstoff ist: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff).
- 100 g Suspension zur Anwendung auf der Haut enthalten 1,0 g Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff).
- Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; Glycerol 85 %; Zinkoxid; Talkum; Polyoxyl(4)cetostearylphosphat; Lecithin; hochdisperses Siliciumdioxid; Isopropylalkohol; Methyl-4-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel) (E 218); Natriumcarragenat.
Gramm: | 100 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Flasche vor Gebrauch kräftig schütteln. Dünn auf betroffene Hautstellen auftragen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Akut nässender Dermatosen (Windeldermatitis, Intertrigo, Verbrennungen 1. Grades), Juckreiz (Genito-Analbereich), Hyperhidrosis, Adjuvans bei entzündlichen Mykosen. |
Dosierung: | 1-2mal tgl. lokal auftragen. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Adstringierend. |
Gegenanzeigen: | Anwendung am Auge. |
Nebenwirkungen: | Leichte Hautreizung, Überempfindlichkeit. |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: | Nicht auf der behaarten Kopfhaut anwenden. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Anwendung möglich. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung erlaubt |
---|
Stillzeithinweise
Stillen erlaubt |
---|