Die Lymphdiaral® Halstabletten sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Anwendung bei Hals-Nasen-Racheninfekten mit Schwellung der Lymphknoten.
16,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage ⁴
Die Lymphdiaral® Halstabletten sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Anwendung bei Hals-Nasen-Racheninfekten mit Schwellung der Lymphknoten.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
- Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenraum mit Schwellung der Lymphknoten.
Lymphdiaral Halstabletten sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Ihre Vorteile von Lymphdiaral® Halstabletten im Überblick:
- kann bei ersten Anzeichen einer Erkältung unterstützen
- unterstützt das Lymphsystem, Lymphknoten & Mandeln
- bei Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenraum mit Schwellung der Lymphknoten
- ab 1 Jahr
Viele Infekte beginnen mit einem Kratzen im Hals. Das liegt daran, dass unser Abwehrsystem im Halsbereich, der Haupt-Eintrittspforte von Krankheitserregern besonders aktiv ist. Eine Unterstützung des Lymphsystems kann dazu beitragen, ihn abzuwenden - gerade zu Beginn eines Infektes.
Auch bei Neigung zu immer wiederkehrenden Infekten lohnt es sich, über das Lymphsystem das Immunsystem zu stärken. Die 3 natürlichen Bestandteile der Lymphdiaral® Halstabletten unterstützen Groß und Klein bei Neigung zu und ersten Anzeichen von Infekten.
Darreichungsform
Tabletten
Anwendung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
- Akut: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
- Chronisch: 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
Kinder von 7 bis 12 Jahren
- Akut: halbstündlich bis stündlich 1 Tablette im Mund zergehen lassen, max. 8 Tabletten.
- Chronisch: 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette.
Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr
- Akut: halbstündlich bis stündlich 1 Tablette, max. 6 Tabletten
- Chronisch: 1x täglich 1 Tablette.
Inhaltsstoffe
- 1 Tablette enthält: Die Wirkstoffe sind: Scrophularia nodosa Ø 100 mg, Echinacea D3 100 mg, Hydrargyrum biiodatum (Mercurius bijodatus) D12 100 mg.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Calciumbehenat.
Stück: | 40 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Tabletten im Mund zergehen lassen oder, besonders bei Kindern unter 4 Jahren, in etwas Wasser lösen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenraum mit Schwellung der Lymphknoten. |
Dosierung: |
Personen ab 12 Jahren: ED 1 Tablette, akut alle 30 - 60 min. (max. 12mal tgl.), bei Besserung oder chronisch 1-3mal tgl. 1 Tablette. Kinder (7-11 Jahre): ED 1 Tablette, akut alle 30 - 60 min. (max. 8mal tgl.), bei Besserung oder chronisch 1-3mal tgl. 1 Tablette. Kinder (1-6 Jahre): ED 1 Tablette, akut alle 30 - 60 min. (max. 6mal tgl.), bei Besserung oder chronisch 1mal tgl. 1 Tablette. Für Kinder < 1 Jahr nicht empfohlen. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Homöopathikum. |
Gegenanzeigen: | Korbblütlerallergie, fortschreitende schwere Erkrankungen. |
Nebenwirkungen: | Überempfindlichkeitsreaktionen, Speichelfluss. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Nicht empfohlen. |
Schwangerschaftshinweise
Es kann keine genaue Aussage gemacht werden. |
---|
Anwendung verboten |
Stillzeithinweise
Es kann keine genaue Aussage gemacht werden. |
---|
Stillen verboten |