Kamillosan Flüssigkeit ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut (auch als Badezusatz), in der Mundhöhle, zum Inhalieren und zum Einnehmen.
29,60 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage ⁴
- Zur äußeren Anwendung: bei Entzündungen im Bereich der Mundhöhle und des Rachens, Geschwüren der Mundschleimhaut, Entzündungen der Zunge oder des Rachens, Angina, Druckgeschwüren unter Zahnprothesen Zahnfleischentzündung mit leicht blutendem Zahnfleisch, bei Aphthen. (Anwendung zum Gurgeln bzw. Spülen oder unverdünnt zur Pinselung), bei Juckreiz der Haut, Entzündungen, Abszessen, Furunkeln, infizierten Wunden und Verbrennungen (als Umschläge oder Spülung), bei Analfissuren, Analekzemen, Hämorrhoiden, und bei gynäkologischen Erkrankungen (als Sitz- oder Teilbad), bei hautempfindlichen Säuglingen mit wunden Stellen im Windelbereich (als Säuglingsbad), bei entzündlichen Genitalerkrankungen, wie Scheidenentzündung mit Juckreiz oder Ausfluss (als Vaginalspülung oder Sitzbad), bei Schnupfen oder Nebenhöhlenentzündung (Anwendung als Inhalation), zur Unterstützung der Lokalbehandlung der Akne (als Gesichtsdampfbad).
- Zur inneren Anwendung: bei Krämpfen der Bauchorgane und unterstützend bei Entzündung oder Geschwür im Magen oder Zwölffingerdarm, Gallenblasenleiden, Darmreizungen; während und im Anschluss an längeres Fasten.
- zur Behandlung von leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) (als Waschung, Kompresse oder Teilbad)
- bei oberflächlichen Wunden und Furunkeln (als Waschung, Kompresse oder Teilbad)
- unterstützende Therapie bei Irritationen von Haut und Schleimhaut in der Genitalregion (als Kompresse, zur Spülung oder als Sitzbad)
- bei Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis aphthosa),
- Entzündung der Zunge (Glossitis),
- Druckgeschwüren unter Zahnprothesen,
- Parodontose mit leicht blutendem Zahnfleisch,
- Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontitis).
- bei Erkältungskrankheiten (als Dampf-Inhalation)
- bei Magen-Darmbeschwerden wie z.B.: Völlegefühl und Blähungen.
Darreichungsform
Anwendung
- Für Kompressen, Waschungen und Spülungen: 15-30 ml auf 1 Liter Wasser 1 mal bis mehrmals täglich.
- Für Sitz- und Teilbäder:15 ml auf 1 Liter Wasser 1 mal bis mehrmals täglich.
- Zur Mundspülung: 5 ml Kamillosan in einem Glas Wasser verdünnen und einmal bis mehrmals täglich den Mund ausspülen.
- Zur Pinselung: Kamillosan unverdünnt mit einem Wattestäbchen einmal bis mehrmals täglich auf die zu behandelnde Stelle aufbringen.
- 15 ml auf ½ Liter heißes Wasser 1 bis 3 mal täglich.
- 1 bis 4 mal täglich 5 ml Kamillosan in einer Tasse warmem Wasser verdünnt einnehmen. Ein geeigneter Messbecher liegt bei.
- Zur Anwendung auf der Haut: Kamillosan mit Wasser verdünnen oder in das Badewasser geben.
- Zur Anwendung in der Mundhöhle: Zum Spülen: Kamillosan in einem Glas Wasser verdünnen.
- Zum Pinseln: Unverdünnt mit einem Wattestäbchen auftragen.
- Zur Inhalation: Kamillosan mit Wasser verdünnen.
- Zum Einnehmen: Kamillosan in einer Tasse warmem Wasser verdünnt einnehmen.
- Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Inhaltsstoffe
ML: | 500 |
---|---|
Alkoholfrei: | Nein |
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Auf der Haut, in der Mundhöhle, zur Inhalation, zum Einnehmen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Traditionell pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Entzündungen. (Haut, Mundhöhle, Erkältungskrankheiten, Magen/Darm-Beschwerden). |
Dosierung: |
Personen ab 12 Jahren: -Auf der Haut: Kompressen, Waschungen und Spülungen: 15-30 ml auf 1 Liter Wasser ein- bis mehrmals tgl. Sitz- und Teilbäder: 15 ml auf 1 Liter Wasser ein- bis mehrmals tgl. für max. 5-10 Minuten. -In der Mundhöhle: Zur Mundspülung 5 ml in einem Glas Wasser verdünnen und ein- bis mehrmals tgl. den Mund ausspülen. -Zur Inhalation: 15 ml auf ½ Liter heißes Wasser 1-3mal tgl. -Zum Einnehmen: 1-4mal tgl. 5 ml in einer Tasse warmem Wasser verdünnt einnehmen. Für Kinder nicht empfohlen. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Pflanzliches Stomatologikum; antiphlogistisch, antimikrobiell, blähungstreibend. |
Gegenanzeigen: | Korbblütlerüberempfindlichkeit. |
Nebenwirkungen: | Kontaktdermatitis, (schwere) Allergien. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Nicht empfohlen. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Stillzeithinweise
Stillen verboten |
---|