Kaloba Sirup ist ein pflanzliches Arzneimittel aus der Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix) (KaplandPelargonie) zur symptomatischen Behandlung von akuten bronchialen Infekten mit Husten und Schleimproduktion.
10,80 €*
% 12,00 €* (10% gespart)Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage ⁴
- Nachweislich schnellere Genesung und Besserung
- Bekämpft die Ursache des Infekts
- Linderung der Symptome
- Sicherheit und gute Verträglichkeit
- Für die gesamte Familie geeignet (Tropfen und Sirup auch schon für Kinder ab 1 Jahr)
- antiviral: virale Erreger werden von Kaloba® Sirup abgetötet
- antibakteriell: Kaloba® Sirup überzieht die Schleimhäute mit einem Schutzfilm, der es eindringenden Bakterien nicht ermöglicht sich an die gesunden Schleimhautzellen anzuheften
- schleimlösend: Durch Kaloba® Sirup arbeiten die Flimmerhärchen schneller und befördern den Schleim aus der Lunge effizienter – der Abtransport von Schleim ist deutlich erleichtert
- EPS 7630 ist ein spezieller Extrakt aus der Wurzeln der Pelargonium sidoides DC (südafrikanische Kapland-Pelargonie).
- Laut der klinischen Studie mit 10.000 Patienten (Frontiers in Pharmacology Oktober 2021 - Artikel 757666) blockierte EPS 7630 den Eintritt von SARS-CoV 2 in den menschliche Lungenzellen und begrenzte zusätzlich die Vermehrung der Viren.
Darreichungsform
Anwendung
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren:3-mal täglich 7,5 ml Sirup
- Kinder im Alter von6 -11Jahren: 3-mal täglich 5 ml Sirup
- Kinder im Alter von 1 -5 Jahren: 3-mal täglich 2,5 ml Sirup
- Zum Einnehmen.
- Nehmen Sie den Sirup morgens, mittags und abends ein.
- Zur Dosierung von Kaloba-Sirup ist ein Messbecher beigefügt.
- Der Messbecher hat Markierungen. Bitte öffnen Sie die Flasche und füllen Sie den Messbecher langsam bis zur erforderlichen Menge in Millilitern (ml)an.
- Reinigen Sie den Messbecher nach jedem Gebrauch unterfließendem Wasser und trocknen Sie ihn im Anschluss ab.
- Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Die Behandlungsdauer soll 3 Wochen nicht überschreiten.
- Es empfiehlt sich, die Behandlung nach Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzuführen, um einen Rückfall zu vermeiden.
Inhaltsstoffe
- Der Wirkstoff ist: Trockenextraktaus Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix)(Drogen Extrakt Verhältnis (DEV)4 –25 : 1) (EPs®7630). Das Auszugsmittel ist 11% Ethanol (m/m).
- 100 g (=93,985 ml) Sirup enthält 0,2506 g Trockenextraktaus Pelargoniumwurzel (Pelargonii radix).
- Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, Xylitol, Glycerol 85%, Citronensäurewasserfrei, Kaliumsorbat(Ph. Eur.), Xanthangummi, gereinigtes Wasser.
ML: | 100 |
---|---|
Alkoholfrei: | Nein |
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Mit Messbecher einnehmen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Akute bronchiale Infekte mit Husten und Schleimproduktion. |
Dosierung: |
3mal tgl. 7,5 ml. Kinder (6-11 Jahre): 3mal tgl. 5 ml. Kinder (1-5 Jahre, nur nach Rücksprache mit einem Arzt): 3mal tgl. 2,5 ml. Für Kinder unter 1 Jahr nicht empfohlen. Max. 3 Wochen anwenden. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Pflanzliches Arzneimittel. |
Gegenanzeigen: | Schwere Leberschäden. |
Nebenwirkungen: | Magen/Darm, Zahnfleisch- oder Nasenbluten, Überempfindlichkeit, Leber (erhöhte Leberenzyme, Hepatitis). |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: | Bei Verschlimmerung, Fieber, Atemnot oder blutigem Auswurf umgehend Arzt aufsuchen. |
Wechselwirkungen: | Keine bekannt. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Anwendung vermeiden (sehr begrenzte Erfahrungen). |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Stillzeithinweise
Stillen verboten |
---|