Zum Hauptinhalt springen

InfluASS Tabletten, 30 ST

Produktinformationen "InfluASS Tabletten"

Beipackzettel ansehen

Die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (ASS) und Paracetamol in InfluASS - Tabletten haben eine rasch einsetzende schmerzstillende, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung. 

Das ebenfalls enthaltene Coffein soll die Abgeschlagenheit und Müdigkeit, als häufige Begleiterscheinungen von Erkältungskrankheiten, mildern.

Anwendungsgebiete

Fieber- und Schmerzzustände bei Erkältungskrankheiten bzw. grippalen Infekten sowie akuten leichten bis mäßig starke Schmerzen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr.

Wirkung

  • schmerzstillend
  • fiebersenkend
  • entzündungshemmend
  • Coffein soll die Abgeschlagenheit und Müdigkeit bei Erkältungskrankheiten mildern.

Darreichungsform

Tabletten

Anwendung

Erwachsenen und Jugendlichen ab dem 12. Lebensjahr: 1-1 ½ Tabletten bis zu 3 mal täglich (in der Regel im Abstand von 4-8 Stunden).

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen.

InfluASS-Tabletten mit reichlich Flüssigkeit einnehmen oder die Tabletten in Flüssigkeit zerfallen lassen und reichlich Flüssigkeit nachtrinken. 

Dauer der Anwendung:

InfluASS-Tabletten sollen ohne ärztliche Anweisung nicht länger als 3-4 Tage hintereinander und nicht in höherer Dosierung angewendet werden.

Inhaltsstoffe

Die Wirkstoffe sind: Acetylsalicylsäure (ASS), Paracetamol und Coffein.

1 Tablette enthält: Acetylsalicylsäure (ASS) 250 mg, Paracetamol 200 mg, Coffein, wasserfrei 50 mg

Die sonstigen Bestandteile sind: Vorverkleisterte Stärke, Maisstärke, Lactose-Monohydrat (Milchzucker), Stearinsäure, Talkum.

Stück: 30
Arzneimittel: Ja
Mehr lesen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Warnhinweise - InfluASS Tabletten

Anwendungshinweise

Art der Anwendung: In Flüssigkeit gelöst oder unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit oral einnehmen.
Anwendungsgebiet: Fieber- und Schmerzzustände bei Erkältungskrankheiten bzw. grippalen Infekten sowie akute leichte bis mäßige starke Schmerzen.
Dosierung: Personen ab 12 Jahren: 1-1½ Tabletten bis 3mal tgl. Nicht für Kinder.
Eigenschaften und Wirksamkeit: Analgetische Kombination.
Gegenanzeigen: Analgetika-Asthma, Blutungsneigung, Magen/Darm-Ulzera, schwere Herz/Kreislauf-Erkrankungen, schwere Nieren- und Leberschäden, Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Jugendliche mit Windpocken oder Grippe (Risiko eines Reye-Syndroms), Alkoholismus.
Nebenwirkungen: Magen/Darm-Ulzera, Blutungen, (schwere) Hautreaktionen, ZNS, Überempfindlichkeit, Ödeme, Herz, Schlafstörungen, Leber- und Nierenschäden (hohe Dosen).
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Vorsicht bei Asthma, Allergien, Hypotonie, dehydrierte Patienten, Diabetes mellitus, Oxalurie, Gilbert-Meulengracht-Syndrom, Hyperthyreose. Ohne ärztliche Anordnung max. 3-4 Tage anwenden.

Bei Paracetamol-Überdosierung in den ersten 8 Std. N-Acetyl-Cystein geben.
Wechselwirkungen: Gegenanzeige: Methotrexat ≥ 15 mg/Woche.

Nicht empfohlen: NSARs.

Vorsicht: Sulfonamide, Cotrimoxazol, Gerinnungshemmer, Kortikosteroide, Herzglykoside, Sulfonylharnstoffe, Methotrexat, Valproinsäure, Schilddrüsenhormon, Leberenzym- induktoren, Zidovudin, Flucloxacillin, Propanthelin; Tetrazykline (1-3 Std. Abstand), Theophyllin, Alkohol.

WW der Einzelsubstanzen beachten.
Schwangerschaft und Stillperiode: Im letzten Trimenon Gegenanzeige, sonst strenge Indikationsstellung. Wenn indiziert, kurzzeitige Anwendung in der Stillzeit möglich.

Schwangerschaftshinweise

Anwendung verboten
Anwendung nur bei zwingender oder vitaler Indikation

Stillzeithinweise

Stillen verboten
Stillen nur bei zwingender oder vitaler Indikation

Piktogramme

Vorsicht Diabetiker
Vorsicht Einfluss auf Verkehrstüchtigkeit/Bedienen von Maschinen
Alkoholeinnahme vermeiden
Produktempfehlungen für Sie

Kunden kauften auch

slide 11 to 15 of 6

Wir bleiben in Kontakt!