Aspirin Complex Granulat-Sticks enthält die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrinhydrochlorid. Es hat schmerzlindernde, entzündungshemmende, fiebersenkende und nasenschleimhautabschwellende Eigenschaften.
13,70 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage ⁴
- 3-fach effektiv bei Erkältungen mit Schnupfen, Schmerzen und Fieber: wirkt abschwellend in Nase und Nebenhöhlen, bekämpft Erkältungsschmerzen (wie Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen) und senkt das Fieber
- Unkomplizierte und direkte Einnahme ohne Auflösen in Wasser*
- Ideal zum Mitnehmen und für unterwegs
- Die moderne Darreichungsform für alle, die Tabletten nicht mögen
- Wirkt entzündungshemmend
- Schnelle Wirkentfaltung schon nach 15 Minuten1 dank löslicher Darreichungsform
- Langanhaltende Wirkung bis zu 6 Stunden2
- Der bekannte Aspirin®-Wirkstoff Acetylsalicylsäure hilft gegen Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen sowie bei Fieber, indem er die Bildung von fieber-, schmerz- und entzündungsauslösenden Substanzen verhindert.
- Der Anti-Schnupfen-Wirkstoff Pseudoephedrin hat eine gefäßverengende Wirkung und sorgt so für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut für bis zu 6 Stunden. Durch die orale Einnahme entfaltet der Wirkstoff seine abschwellende Wirkung auch in den nur schwer zugänglichen Nasennebenhöhlen.
Darreichungsform
Anwendung
- Einzeldosis: 1 bis 2 Beutel Die Einzeldosis kann nach 4 Stunden wiederholt werden.
- Maximale Tagesdosis: 6 Beutel Die maximale Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Inhaltsstoffe
- Jeder Beutel enthält als Wirkstoffe 500 mg Acetylsalicylsäure und 30 mg Pseudoephedrinhydrochlorid.
- Die sonstigen Bestandteile sind Isomalt, Mannitol, Citronensäure, Sucralose, Acesulfam-Kalium, Geschmacksaromakorrigens (enthält Maltodextrin, Akazie, natürliche und künstliche Aromen, mittelkettige Triglyceride), Orangen Aroma (enthält Maltodextrin, natürliche und künstliche Aromen, modifizierte Tapiokastärke, all-rac-α-Tocopherol, Benzylalkohol) und Citronen Aroma (enthält Maltodextrin, natürliche und künstliche Aromen, all-rac-α-Tocopherol).
Stück: | 10 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Zur direkten Einnahme in den Mund. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Rhinosinusitis mit erkältungsbedingten Schmerzen und Fieber und/oder grippeähnlichen Symptomen. |
Dosierung: | Personen ab 16 Jahren: 1-2 Beutel, ev. Anwendung nach Mindestabstand von 4 Std. wiederholen; MTD 6 Beutel. Bei Personen unter 16 Jahren nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Kombination Analgetikum + Sympathomimetikum. |
Gegenanzeigen: | Analgetika-Asthma, Magen/Darm-Geschwüre, Blutungsneigung, schwere Leber-, Nieren-, Herzinsuffizienz, Hypertonie, schwere koronare Herzkrankheit, Engwinkelglaukom, Harnretention. |
Nebenwirkungen: |
ASS: Überempfindlichkeit, Magen/Darm (bis Blutungen), erhöhtes Blutungsrisiko, Schwindel, Tinnitus, Nierenschäden, Leber. Pseudoephedrin: Blutdruckanstieg, Tachykardie, ZNS-Stimulation, Harnverhalt, (schwere) Hautreaktionen, ischämische Kolitis, Auge (ischämische Optikusneuropathie). |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: |
Vorsicht bei Hyperthyreose, Hypertonie, Diabetes, Glaukom, ischämischer Herzkrankheit, Prostatahypertrophie, eingeschränkter Leber-, Nierenfunktion, Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel. Auf Überempfindlichkeitsreaktionen (Asthma) bzw. Gichtanfälle achten. Erhöhtes Blutungsrisiko möglich. Bei Missbrauch Analgetika-Nephropathie möglich. Positive Dopingkontrollen möglich. Verkehrshinweis (besonders bei Alkoholkonsum). Bei Überdosierung schwere Säure/Basen-Störung durch Acetylsalizylsäure bzw. starke sympathomimetische Reaktionen durch Pseudoephedrin. |
Wechselwirkungen: |
ASS: Kontraindiziert: Methotrexat ab 15 mg/Woche. MAO-Hemmer (2 Wochen Abstand). Vorsicht: Methotrexat unter 15 mg/Woche, Gerinnungshemmer, andere NSARs, SSRIs, Digoxin, Urikosurika, Antidiabetika, Diuretika, systemische Glukokortikoide, ACE-Hemmer, Valproinsäure, Alkohol. Abgeschwächt: Blutdrucksenker. Pseudoephrin: andere Sympathomimetika (Verstärkung), Blutdrucksenker (Abschwächung). |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Gegenanzeige, vor allem im 3. Trimenon und in der Stillzeit. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Stillzeithinweise
Stillen verboten |
---|
Piktogramme
Vorsicht Diabetiker |
---|
Vorsicht Einfluss auf Verkehrstüchtigkeit/Bedienen von Maschinen |
Alkoholeinnahme vermeiden |
Bedingt bei KadersportlerInnen verboten, hier sind spezielle Regeln zu beachten. |