Zum Hauptinhalt springen

Apozema® Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr. 28 Tropfen zum Einnehmen, 50 ML

Produktinformationen "Apozema® Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr. 28 Tropfen zum Einnehmen"

Beipackzettel ansehen

Die Apozema® Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr. 28 Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Einnahme bei Beschwerden bei grippalen Infekten, wie Schnupfen, Gliederschmerzen und Fieber.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. APOZEMA Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr.28-Tropfen sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.

Anwendungsgebiete 

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: 

  • Beschwerden bei grippalen Infekten, wie Schnupfen, Gliederschmerzen und Fieber.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren.

Eigenschaften der Inhaltsstoffe

  • Aconitum (Blauer Eisenhut oder Sturmhut) wirkt als klassisches Mittel der Homöopathie bei akut einsetzenden Erkältungskrankheiten, besonders dann, wenn plötzlich Fieber auftritt. Das typische Arzneimittelbild zeigt trockene oder verstopfte, wenig rinnende Nase, rauen, schmerzhaft stechenden Hals und Lichtempfindlichkeit. 
  • Baptisia (Wilder Indigo) wird als Mittel bei fiebrigen Infektionen und Erkältungen angewendet. Dumpfes Kopfweh, allgemeine Zerschlagenheit und rheumatoide Gliederschmerzen formen das Arzneimittelbild. 
  • Bryonia (Rotbeerige oder Zaunrübe) hat als Arzneimittelbild akute Beschwerden der oberen und unteren Atemwege, wie sie bei Erkältungen vorkommen. 
  • Echinacea (Schmalblättrige Kegelblume) wird bei entzündlichen Prozessen zur Regulierung der Abwehrkräfte eingesetzt. 
  • Eupatorium perf. (Wasserhanf) ist als Erkältungsmittel bei grippalen Infekten mit und ohne Fieber in der Homöopathie etabliert. Zerschlagenheit, Schmerzen in allen Knochen, zeitweise klopfendes Kopfweh und später Husten runden das Arzneimittelbild ab. 
  • Ferrum phosphoricum (Phosphorsaures Eisen) hat als anorganisches Mittel bei fieberhaften Erkältungen seinen Eingang in die Homöopathie gefunden. 
  • Gelsemium (Falscher Jasmin) richtet sich auf das periphere und zentrale Nervensystem, auf den Stütz- und Bewegungsapparat. Im Arzneimittelbild zeigt Gelsemium neuralgische Schmerzen sowie Muskelschmerzen. 
  • Sabadilla (Sabadillensamen) hat als Wirkungsrichtung die Atemwege mit dem Arzneimittelbild Entzündungen sowie Frösteln und gereizte Schleimhäute.


Darreichungsform

Tropfen

Anwendung

  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Zu Beginn der Beschwerden 21 Tropfen halbstündlich bis stündlich max. 8-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 4-mal täglich. 
  • Kinder von 6 bis 12 Jahren: Zu Beginn der Beschwerden 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt halbstündlich bis stündlich max. 6-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 3-mal täglich. 
  • Kinder von 3 bis 6 Jahren: Zu Beginn der Beschwerden 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt max. 3-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 2-mal täglich.
  • Anwendung bei Kindern: Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.
  • Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Tropfen mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit Wasser verdünnt einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
  • Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Inhaltsstoffe

  • Die Wirkstoffe sind: 100 g (entsprechend 107,5 ml) enthalten: Aconitum napellus Dil. D4 2 g; Baptisia tinctoria Dil. D4 2 g; Bryonia Dil D4 2 g; Echinacea Dil. D4 2 g; Eupatorium perfoliatum Dil. D4 2 g; Ferrum phosphoricum Dil. D8 2 g; Gelsemium sempervirens Dil. D4 2 g und Schoenocaulon officinale (Sabadilla) Dil. D4 2 g.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96% (Alkohol), gereinigtes Wasser.
  • Gesamtethanolgehalt ca. 43 Gew%, 1 g = ca. 49 Tropfen.

ML: 50
Alkoholfrei: Nein
Arzneimittel: Ja
Mehr lesen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Warnhinweise - Apozema® Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr. 28 Tropfen zum Einnehmen

Anwendungshinweise

Art der Anwendung: Oral, mit der Zunge auf die Mundschleimhaut verteilen oder mit Wasser verdünnt einnehmen.
Anwendungsgebiet: Grippale Infekte (Schnupfen, Gliederschmerzen, Fieber).
Dosierung: Personen ab 12 Jahren: ED 21 Tropfen, initial halbstündlich bis stündlich (max. 8mal tgl.), dann bis 4mal tgl.
Kinder (6-11 Jahre): ED 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt, initial halbstündlich bis stündlich (max. 6mal tgl.), dann bis 3mal tgl.

Kinder (3-5 Jahre): ED 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt, initial max. 3mal tgl., dann bis 2mal tgl.

Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Eigenschaften und Wirksamkeit: Homöopathikum.
Gegenanzeigen: Korbblütlerallergie.
Schwangerschaft und Stillperiode: Nicht empfohlen.

Schwangerschaftshinweise

Es kann keine genaue Aussage gemacht werden.
Anwendung verboten

Stillzeithinweise

Es kann keine genaue Aussage gemacht werden.
Stillen verboten

Piktogramme

Alkoholeinnahme vermeiden
Produktempfehlungen für Sie

Kunden kauften auch

slide 11 to 15 of 6

Wir bleiben in Kontakt!