Die Apozema® Leber und Galle Carduus marianus complex Nr.21-Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Milderung der Folgen von Funktionsstörungen von Leber und Galle, so wie Verdauungsstörungen, Blähungen und Völlegefühl.
16,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Versandbereit in 1-3 Werktage
Die Apozema® Leber und Galle Carduus marianus complex Nr.21-Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität zur Milderung der Folgen von Funktionsstörungen von Leber und Galle, so wie Verdauungsstörungen, Blähungen und Völlegefühl.
Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. APOZEMA Leber und Galle Carduus marianus complex Nr.21-Tropfen sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
Zur Milderung der Folgen von Funktionsstörungen von Leber und Galle, so wie:
- Verdauungsstörungen
- Blähungen
- Völlegefühl
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Eigenschaften der Inhaltsstoffe
- Carduus marianus (Mariendistel) hat als Wirkungsrichtung Leber und Galle. Das Arzneimittelbild zeigt Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen von grünlich-gelbem Schleim, kolikartige Schmerzen und Durchfall.
- Berberis (Sauerdorn oder Berberitze) ist ein Mittel, das bei Erkrankungen des Oberbauches, vornehmlich von Leber und Galle, homöopathisch eingesetzt wird. Seine Wirkung entfaltet Berberis speziell bei Gallensteinen und bei den dadurch ausgelösten Koliken.
- Belladonna (Tollkirsche) hat als Wirkungsrichtung ebenfalls Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Gerade krampfartige Schmerzen gehören zum bevorzugten Arzneimittelbild von Belladonna. Das Arzneimittelbild im Bereich des Verdauungstraktes ist Erbrechen mit kaltem Schweiß, Abneigung gegen Milch und fette Speisen sowie schmerzhaft, berührungsempfindlich aufgetriebener Bauch.
- Chelidonium (Schöllkraut) zeigt als Arzneimittelbild Entzündungen, Steinbildung und chronische Störungen des Leber-Galle-Systems. Symptom dieser Störung ist unter anderem hellgelber bis grauer Stuhl, der schmerzlos abgeht. Lachesis (Sekret aus der Giftdrüse der lanzenförmigen Viper) wird in der Homöopathie bei Erkrankungen der Leber und der damit verbundenen Galle eingesetzt.
- Lycopodium (Bärlapp) zeigt ein ähnliches Arzneimittelbild wie Schöllkraut. Entzündungen und Störungen der Galle stehen im Vordergrund.
- Mentha piperita (Pfefferminze) wird als blähungstreibendes Mittel eingesetzt.
- Taraxacum (Löwenzahn) ist ein oft eingesetztes Mittel der Homöopathie bei Erkrankungen des Leber-Gallesystems. Das Arzneimittelbild zeigt belegte Zunge und vermehrten Speichelfluss.
Darreichungsform
Tropfen
Anwendung
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Zu Beginn der Beschwerden 21 Tropfen halbstündlich bis stündlich max. 8-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 4-mal täglich.
- Anwendung bei Kindern Aufgrund der Anwendungsgebiete ist dieses Arzneimittel nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.
- Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Tropfen mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit Wasser verdünnt einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
- Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Inhaltsstoffe
- Die Wirkstoffe sind: 100 g (entsprechend 107,5 ml) enthalten: Silybum marianum (Carduus marianus) Dil. D4 2 g; Atropa bella-donna Dil. D4 2 g; Berberis vulgaris Dil. D4 2 g; Chelidonium majus Dil. D6 2 g; Lachesis Dil. D12 2 g; Lycopodium clavatum Dil. D6 2 g; Mentha piperita Dil. D4 2 g und Taraxacum officinale Dil. D4 2 g.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol 96% (Alkohol), gereinigtes Wasser.
- Gesamtethanolgehalt ca.43 Gew.-%, 1 g = ca. 49 Tropfen.
ML: | 50 |
---|---|
Alkoholfrei: | Nein |
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Oral, mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit Wasser verdünnt einnehmen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Funktionsstörungen der Leber und Galle, Verdauungsstörungen (Blähungen, Völlegefühl). |
Dosierung: |
Personen ab 12 Jahren: ED 21 Tropfen, initial halbstündlich bis stündlich (max. 8mal tgl.), dann bis 4mal tgl. Für Kinder unter 12 Jahren nicht indiziert. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Homöopathikum. |
Gegenanzeigen: | Korbblütlerüberempfindlichkeit. |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: | Nicht für Alkoholkranke. |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Vorsicht. |
Schwangerschaftshinweise
Es kann keine genaue Aussage gemacht werden. |
---|
Anwendung unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
Stillzeithinweise
Es kann keine genaue Aussage gemacht werden. |
---|
Stillen unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
Piktogramme
Alkoholeinnahme vermeiden |
---|