Zum Hauptinhalt springen

Alka Seltzer® Brausetabletten, 20 ST

Produktinformationen "Alka Seltzer® Brausetabletten"

Beipackzettel ansehen

Alka Seltzer® Brausetabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS). Dieser hat eine schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung.

Durch die in Alka Seltzer Brausetabletten enthaltenen neutralisierenden Substanzen ist eine gute Magenverträglichkeit gewährleistet.

Anwendungsgebiete

  • Symptomatische Behandlung von leichten bis mittelstarken Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen. 
  • Zur Linderung von Schmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.

Wenn Sie sich bei Schmerzen nach 3-4 Tagen und bei Fieber nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenn neue Beschwerden auftreten (z.B. Rötung bzw. Schwellung), ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen, da dies Zeichen einer schweren Erkrankung sein können.


Darreichungsform

Brausetabletten

Anwendung

  • Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren): Einzeldosis: 1 - 2 Brausetabletten (324 mg – 648 mg Acetylsalicylsäure). Tagesdosis: 3 - maximal 9 Brausetabletten (entsprechend 972 mg - 2,92 g Acetylsalicylsäure). Die maximale Tagesdosis von 3 g Acetylsalicylsäure darf nicht überschritten werden. 
  • Anwendung bei Kindern (unter 12 Jahren): Arzneimittel, die ASS enthalten (wie Alka Seltzer Brausetabletten), dürfen Kindern unter 12 Jahren nur auf ärztliche Verordnung gegeben werden. Alka Seltzer Brausetabletten sind für Kinder nicht geeignet, da mit dieser Darreichungsform Kinderdosierungen nicht möglich sind.
  • Art der Anwendung: Zum Einnehmen nach Auflösen. Brausetabletten in einem Glas Wasser vollständig auflösen und trinken. Nicht auf nüchternen Magen einnehmen. Eine Einzeldosis kann, falls erforderlich, in Abständen von 4 – 8 Stunden bis zu 4-mal täglich eingenommen werden. Da die Tabletten feuchtigkeitsempfindlich sind, soll die luftdichte Folie erst unmittelbar vor Verwendung der Tablette aufgerissen werden.
  • Dauer der Anwendung: Alka Seltzer Brausetabletten dürfen bei Schmerzen nicht länger als 3-4 Tage und bei Fieber nicht länger als 3 Tage ohne ärztliche Anordnung eingenommen werden. Wenn Schmerzen oder Fieber während dieser Zeit bestehen bleiben oder sich sogar verschlimmern, wenn neue Beschwerden auftreten (z.B. Rötung bzw. Schwellung), müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen, da dies Zeichen einer schweren Erkrankung sein können.

Inhaltsstoffe

  • Der Wirkstoff ist Acetylsalicylsäure. Eine Brausetablette enthält 324 mg Acetylsalicylsäure (ASS). 
  • Die sonstigen Bestandteile sind Natriumbikarbonat, Zitronensäure, Povidon 25, Dimeticon, Kalziumsilikat, Docusat-Natrium, Natrium Benzoat, Saccharin Natrium, Zitronenaroma, Limonenaroma.

Stück: 20
Arzneimittel: Ja
Mehr lesen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend


Warnhinweise - Alka Seltzer® Brausetabletten

Anwendungshinweise

Art der Anwendung: In einem Glas Wasser auflösen und trinken.
Anwendungsgebiet: Symptomatisch bei leichten und mittelstarken Schmerzen; Schmerzen und
Fieber bei Erkältungskrankheiten.
Dosierung: ED 1-2 Brausetabletten bis 4mal tgl., MTD 9 Brausetabletten. Nicht für
Kinder unter 12 Jahren.
Eigenschaften und Wirksamkeit: Analgetikum + Antazidum.
Gegenanzeigen: Asthmaanamnese, Magen/Darm-Ulzera (auch anamnestisch), Blutungsneigung,
schwere Leber-, Nieren-, Herzinsuffizienz, Hyperoxalurie.
Nebenwirkungen: Magen/Darm (bis Blutungen, Ulzera), ZNS, Blutungen, Leber, Haut, Niere,
Hypoglykämie, Überempfindlichkeit, Bronchospasmen, Ödeme, Hypertonie,
Herzinsuffizienz.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Ohne ärztliche Anordnung nicht länger als 3-4 Tage einnehmen. Vorsicht
bei Bluthochdruck und/oder Herzinsuffizienz in der Anamnese, anstehenden
Operationen, Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel (Hämolysegefahr).
Risiko für Ulzera oder Blutungen beachten. Verkehrshinweis.
║Bei Überdosierung¦ Säure/Basen-Kontrolle, alkalische Diurese.
Wechselwirkungen: Kontraindiziert: Methotrexat ab 15 mg/Woche, orale Antikoagulantien mit
hohen Salizylatdosen.

Vorsicht; Gerinnungshemmer, Ticlopidin, Thrombolytika, andere nicht-
steroidale Antiphlogistika, SSRIs, Digoxin, Urikosurika, Antidiabetika,
Thrombolytika, Diuretika, systemische Glukokortikoide, ACE-Hemmer
(abgeschwächt), Valproinsäure. Alkohol meiden.
Schwangerschaft und Stillperiode: Im 1. und 2. Trimenon zwingende Indikationsstellung. Im 3. Trimenon
Gegenanzeige. Bei längerer Anwendung abstillen.

Schwangerschaftshinweise

Anwendung verboten
Anwendung nur bei zwingender oder vitaler Indikation

Stillzeithinweise

Stillen verboten
Stillen nur bei zwingender oder vitaler Indikation

Piktogramme

Einnahme zu der Mahlzeit
Vorsicht Diabetiker
Alkoholeinnahme vermeiden
Produktempfehlungen für Sie

Kunden kauften auch

slide 11 to 15 of 6

Wir bleiben in Kontakt!