ADOLORINI DIREKT 200mg Suspension zum Einnehmen. Der Stick TO GO für eine schnelle und direkte Einnahme ohne Wasser. Mit dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet mit Erdbeer Geschmack.
12,44 €*
% 15,55 €* (20% gespart)Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Kann sich je nach Land ändern)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage ⁴
- Schmerzstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend
- Rasche und zuverlässige Wirkung
- Gut verträglich
- Mit dem bewährten Wirkstoff Ibuprofen
- Der Stick ermöglicht eine unkomplizierte Einnahme unterwegs oder zu Hause
Darreichungsform
Anwendung
- Einzeldosis 200 mg (1 Beutel)
- max. Tagesgesamtdosis 600 mg Ibuprofen (3 Beutel)
- Einzeldosis 200 mg (1 Beutel)
- max. Tagesgesamtdosis 800 mg Ibuprofen (4 Beutel)
- Einzeldosis 200-400 mg (1 bis 2 Beutel)
- max. Tagesgesamtdosis 1200 mg Ibuprofen (6 Beutel)
- Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels länger als 3 Tage erforderlich ist oder sich die Symptome verschlimmern, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
- Wenn bei Erwachsenen die Einnahme dieses Arzneimittels bei Fieber länger als 3 Tage oder bei Schmerzen länger als 4 Tage erforderlich ist oder sich die Symptome verschlimmern, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
- Zum Einnehmen.
- Den Inhalt eines Beutels ADOLORINI DIREKT 200 mg Suspension zum Einnehmen direkt in den Mund drücken und bei Bedarf ein Glas Wasser nachtrinken.
- Bei Patienten mit empfindlichem Magen wird empfohlen, das Arzneimittel während der Mahlzeiten einzunehmen.
- Der Beutel hat eine längliche Form mit einer Markierungslinie oben zum Aufreißen und Herausdrücken des Inhaltes.
- Vor dem Öffnen den Beutel durchkneten, um die Inhaltsstoffe zu mischen.
Inhaltsstoffe
- Der Wirkstoff ist Ibuprofen.
- Jeder Beutel enthält 200 mg Ibuprofen in 10 ml Suspension zum Einnehmen.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumbenzoat (E211), Citronensäure, wasserfrei (E330), Natriumcitrat (E331), Saccharin-Natrium (E954), Natriumchlorid, Hypromellose (Typ 2910) (E464), Xanthangummi, Maltitol-Lösung (E965), Glycerol (99,8%) (E422), Erdbeer-Aroma (enthält naturidentische Aromastoffe, natürliche Aromazubereitungen, MaisMaltodextrin, Triethylcitrat (E1505), Propylenglycol (E1520) und Benzylalkohol), Gereinigtes Wasser.
Stück: | 24 |
---|---|
Arzneimittel: | Ja |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung: | Direkt aus dem Beutel einnehmen, ev. ein Glas Wasser nachtrinken. Bei Magenunverträglichkeit mit einer Mahlzeit einnehmen. |
---|---|
Anwendungsgebiet: | Kurzzeitbehandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber bei grippalen Infekten. |
Dosierung: |
Möglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Personen ab 12 Jahren (mind 40 kg KG): ED 1-2 Beutel, MTD 6 Beutel. Kinder (nur auf ärztliche Anordnung): 10-11 Jahre (30-39 kg KG): ED 1 Beutel, MTD 4 Beutel. 6-9 Jahre (20-29 kg KG): ED 1 Beutel, MTD 3 Beutel. Bei Kindern < 6 Jahren kontraindiziert. |
Eigenschaften und Wirksamkeit: | Nichtsteroidales Antiphlogistikum. |
Gegenanzeigen: | Analgetika-Überempfindlichkeit, Magen-Darm-Ulzera, schwere Leber-, Nierenschäden, aktive Blutungen, Blutungsneigung, schwere Herzinsuffizienz, schwere Dehydratation, Kinder < 6 Jahren (< 20 kg KG). |
Gewöhnungseffekte: | Bei längerer Anwendung hoher Dosen arzneimittel-induzierter Kopfschmerz möglich, |
Nebenwirkungen: | Magen/Darm (Blutungen, Ulzera, Perforation), Exazerbation von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, ZNS (Kopfschmerzen, Konfusion, Seh- und Hörstörungen, aseptische Meningitis), Exazerbation von Infektionen, (schwere) Hautreaktionen (Lyell-, Stevens-Johnson-Syndrom, AGEP), Blutbild, Nierenversagen, Bronchospasmus, Fieber, Blutdruckabfall oder -anstieg, Ödeme, Herzinsuffizienz, Kounis-Syndrom. |
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: |
Vorsicht bei Asthma bronchiale, Heuschnupfen, Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, Hypertonie, ischämischer Herzkrankheit, chronischen Atemwegsinfektionen, systemischen Lupus, Mischkollagenosen, Porphyrie, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Kontrollen: Blutbild, Gerinnung, Leber, Niere, Augen. Verkehrshinweis. Larvierung von Infektionskrankheiten (Symptome) möglich. Alkohol meiden. Auf gastrointestinale Nebenwirkungen, Ödeme, schwere Hautreaktionen, Überempfindlichkeit achten. |
Wechselwirkungen: |
Nicht empfohlen: Andere NSARs. Alkohol meiden. Vorsicht: Antikoagulantien, Kortikosteroide (verstärkt), Probenecid (erhöht Ibuprofen-Plasmaspiegel), Lithium (erhöhte Serumspiegel), Alkohol, Sulfonylharnstoffe (Hypoglykämie), Methotrexat (Toxizität), Antacida (verminderte Resorption), Digoxin, Phenytoin, CYP2C9-Hemmer, z.B. Voriconazol (erhöhte Serumspiegel), Blutdrucksenker (abgeschwächt), Diuretika, Cyclosporin, Zidovudin, ACE-Hemmer, Chinolone (Krämpfe). Mifepriston (abgeschwächt). |
Schwangerschaft und Stillperiode: | Gegenanzeige im 3. Trimenon, im 1. und 2. Trimenon strenge Indikationsstellung. In der Stillzeit kurzzeitige Anwendung möglich. |
Schwangerschaftshinweise
Anwendung verboten |
---|
Anwendung nur bei zwingender oder vitaler Indikation |
Stillzeithinweise
Stillen unter sorgfältiger Kontrolle möglich |
---|
Piktogramme
Einnahme zu der Mahlzeit |
---|
Vorsicht Diabetiker |
Einnahme unversehrt |
Vorsicht Einfluss auf Verkehrstüchtigkeit/Bedienen von Maschinen |
Alkoholeinnahme vermeiden |